LEKTION 4, 3.4.25: Zusammenfassung Runde 1 (Emotion) - Spieleabend zum Sudelbuch, OUTPUT

 




1 THEMA DES TAGES: SUDELBUCH

- Zusammenfassung der Runde 1 Emotion, oder: Zeichnen mit einfachsten Elementen und aus der Bewegung/Emotion

- Wie Üben geht  und was ein Sudelbuch ist: Wir simulieren ein Sudelbuch = Abschließende Arbeiten zur Runde 1 (Spiele-Abend)

Aufgabe(n):

- Wer mag, nutzt das heute praktisch Gezeigte  und beginnt sein persönliches SUDELBUCH, das man mit allen Übungen dieser Runde hemmungslos füllen sollte..


Wie immer: In GRÜN, was man machen darf, kann, soll, könnte, möchte


Bis hierher Pflicht ;-).......(danach Kür für diejenigen, die es noch genauer wissen wollen)
________________________________________________________________________

2 STAND DER DINGE (15 Min)







































3 ZUSAMMENFASSUNG RUNDE 1 - EMOTION

In Runde 1 (EMOTION) ging es um das unbeschwerte PRODUZIEREN mit Hilfe einiger einfacher Elemente wie die Gerade, Gebogene, Unregelmäßige in unterschiedlicher Verteilung auf dem Blatt.


Mehr oder weniger aus dem, was man gerade kann, hat, ist und will und vor allem aus einer Erfahrung von BEWEGUNG ( innere und äußere Bewegung = E-Motion!)

Ziel der Runde 1 ist es, euch für das Zeichnen auch mit einfachen Mitteln zu erwärmen, mit Lockerungen ins Geschehen des Zeichnens zu locken und erste Blätter mit Vergnügen und/oder Hoffnung zu füllen - Erreicht?

Zeichnen ist auf der rein produzierenden Seite eine mal mehr mal weniger spürbare AKTIVITÄT, ein MACHEN, 
- das aus dem mal feinen und mal groben Motorischen stammt, 
- von der EMOTION geprägt ist und getragen wird, 
- die die Kräfte ( Beobachtung, Sehen, Wissen, Bewegung und Fantasie!) konzentriert, bündelt 
und aus noch zu klärenden Gründen 
- auf das Blatt, die Wand oder welchen Träger auch immer bringt.

Wie ihr erfahren habt, braucht es dafür keine besonderen Fähigkeiten oder Talente, sondern eher Mut, Lust, Fantasie und Freude am Tun.



4 ÜBEN - WIE? (Spieleabend zum Sudelheft)


- Lieber stetig und regelmäßig,  nicht zu lange (20 Min täglich sind effektiver, als 3 Stunden kurz vor Unterricht...),

- Lieber Sudelheft statt Skizzenbuch!

- Lieber spielen statt Überanstrengung!

Aber zeichnen - denn Zeichnen lernt man nur durch zeichnen.


HEUTE: Simuliertes Sudelbuch - DEMO zum MITMACHEN, SPIELEABEND

(Ich zeige kurz, wie meine Sudelbücher aussehen)

ZIEL des ABENDS: SEHEN und MACHEN als DEMO, wie ein Sudel/Skizzen-Buch/Heft aussehen kann und was es soll...


Zutaten:

Bildvorlagen aus Kunst, Alltag, der Umgebung (zB mit Smartphone aufgenommene Bilder), aus dem Bereich Essen: Kochbücher, FoodDesign, SERVIEREN ( schöne Metapher für KOMPOSITION !)

Dazu DEMO direkt , wie ich persönlich ein Übungs-/Skizzen- oder lieber mein "SUDELBUCH" (Beispiele mitbringen!) behandele. Ich zeige das auch direkt und bitte, sofort mitzuzeichnen:


Gleich machen in (simuliertem) Sudelbuch aus ein paar A4-Bögen: 


Wählt einen Ausdruck/Emotion/Mood (Blau) aus

AUSDRUCKS-LOSE:


Mutig



Wütend



Sensibel



Ratlos



Unlustig



Forsch



Zögerlich



Akkurat



Euphorisch




Verklemmt




Dominant




Poetisch




Pikiert




Sanft




Heftig



(Diese Liste könnt ihr nach Belieben um weitere Gefühle und Zustände ergänzen!)



Und löst damit folgende AUFGABEN vom Teller (Rot)

AUFGABEN - LOSE:

- GEBOGENE: "Teller (rund oder oval)  mit Spaghetti... elegant serviert" /
oder: "Hundemodell" aus der JKS Sammlung -  zur Einstimmung


- Kugel und Ellipsen auf einer DOPPELSEITE verteilt, mach voll!



- die GERADEN-Übung "Kreuz und Quer durch Dick und Dünn" mit "AUSDRUCKS-LOS" (bitte LOS ziehen!) auf DOPPELSEITE, mach voll!





- Dann im Aufgabenpool (per AUSDRUCKS-LOS zu machen):




- Helligkeitsverteilungen aller Art mit allen möglichen Werkzeugen





- Proportionen und Verteilung aus dem Bauch: Serviere ein Liniengericht auf rundem, ovalem oder eckigem Teller aus den Zutaten Hell/Dunkel-Verteilung + den 3 Linienarten und nehme für das DESIGN das Kochbuch zu Hilfe





- Lasse dich von einer Paul Klee oder Willi Baumeister Zeichnung im BLOG in der "Bildvorlagen"-Sammlung zu einer Zeichnung oder Liniensammlung inspirieren: https://vhs25menschenzeichnen1.blogspot.com/2025/03/vorlagen.html





- Kritzele eine Ausstellungskatalog/-Kunstpostkarte/Kalenderblatt- Abbildung nach (5 Min)





- Kritzele eine Helligkeitsverteilung nach einem kubistischen Gemälde von Juan Gris/Picasso/Braque nach (5 Min)




- Schau in einem Buch deiner Wahl nach Inspiration für LINIEN und kritzele (5 Min)




- Kritzele eine der Menschen-Figuren aus dem BLOG (unter "Bildvorlagen")




- Zieh 1-3 AUSDRUCKS-LOSE und kritzele flott 3 verschiedene  BIRNEN  in dein Sudelbuch



DIESE ÜBUNGEN KANN MAN VOR ALLEM IN IDEENLOSEN ZEITEN IMMER WIEDER IN ALLEN NUR DENKBAREN KOMBINATIONEN MACHEN!

Man kann die Vorlagen wechseln, die Bücher, die Stifte, das Papier, das Mindset, die innere und äußere Haltung, den Ort (drinnen. Draußen. Auf dem Boden. Am Stehpult. Auf der Staffelei. Im Liegen. Im Sitzen. Im Stehen...)
Man kann das Produktziel ändern, etwa: 20 signier- und rahmbare Arbeiten, 30 Zeichnungen für den Müll, 40 Zeichnungen so schlecht wie möglich mit lausigen Werkzeugen, 10 akkurate mit besten Materialien....



Was ihr nutzen sollt/könnt/dürft:


Alle Linienarten, Strichchen, Pünktchen im Viereck, Oval oder Kreis

- Allerlei unterschiedliche STIFTE: 
Stöcke vom Garten (Mitbringen, mit Teppichmesser spitzen, zeigen). Schaschlikspieße. Stahlfeder und Halter. Bambusfeder + verdünnte Tusche und Gefäße, IKEA Pinsel
Filzstifte. Wachs- und Buntstifte. Grafit. Blei. Kohle (mit Vorsicht...). 
Rötel (mit Halter, mitbringen)

- Papier: 
Euer Sudelheft/Skizzenbuch/ A4 Druckerpapier - aber auch mal Bristol-Karton, Aquarellpapier, MixedMedia-Papier, Marker-Papier


- Vorlagen: 

Blog -> BILDVORLAGEN
Google, Bildersuche
Smartphone: Ihr habt ein Fotolabor in der Hand!
Kunstkataloge: Juan Gris, Rembrandt u.v.a.m. aus der weiten Welt der Kunst, des Design, der Architektur usw !
Kunstkalenderblätter
Kochbücher, Food Design Vorlagen
(Ich persönlich liebe gerade alte Modekataloge von Quelle, Neckermann, Bader versus 60er Jahre Vogue... Menschenbilder/Frauenbilder/Männerbilder aus der erinnerten Geschichte - ein interessantes Feld und sehr gut geeignet, sich einzustimmen in das Menschenzeichnen!)


ZIEL des ABENDS:

SEHEN und MACHEN als ERFAHRUNG, wie ein Sudel/Skizzen-Buch/Heft aussehen kann -> Anregung, den Alltag, das Essen, das Frühstück, den Schreibtisch, die Umgebung, die Haustiere, die Mitmenschen aufmerksam und wirklich zu SEHEN und zu ZEICHNEN


Aufgabe(n):

- Wer mag, nutzt das heute praktisch Gezeigte  und beginnt sein persönliches SUDELBUCH, das man mit allen Übungen dieser Runde hemmungslos füllen sollte..



Am Ende - wenn noch Zeit - vorstellen:

Buchvorstellung "Mut zum Skizzenbuch"

Danny Gregory, Kunst vor dem Frühstück


Sollte Bedarf bestehen, kann ich mir gerne die Mühe machen, die anderen vorgestellten Bücher aus allen Bereichen der Inspiration hier aufzulisten, die wir an diesem Abend benutzt haben. Aber das mache ich nur, wenn ihr das in Whatsapp anfordert... (ist viel Arbeit, das alles zu recherchieren und zu verlinken)




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

22.5.25 L8 Runde 2 - Blindzeichnen: Zusammenfassung Runde 2 WAHRNEHMUNG

LEKTION 3, 27.3.25: Helligkeitsverteilung